Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

I. Internationaler Antiziganismuskongress: „Das versagen des wissenschaftlichen denken in der Roma und Sinti Forschung“ Taschenbuch – 22. März 2023

Der Text beschreibt eine Konferenz zum Thema Antiziganismus, die im Oktober 2004 in Hamburg stattfand. Die Konferenz wurde von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter der Europarat, die Universität Hamburg und das Hamburger Landeszentrum für politische Bildung. Ziel der Konferenz war es, wissenschaftliche Ansätze zur Klärung, Aufdeckung und Bekämpfung von Antiziganismus zu diskutieren. Während der Eröffnungsfeier sprachen Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Roma-Organisationen und betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Betroffenen und der Mehrheitsgesellschaft im Kampf gegen Antiziganismus.
Der Text fasst dann verschiedene Diskussionen und Workshops zusammen, die während der Konferenz stattfanden. Themen waren unter anderem Literatur und moderne Geschichte, Linguistik und frühe Geschichte, Philosophie-Ideologie-Politik sowie Workshops zu spezifischen Themen, die die Roma- und Sinti-Gemeinschaften betreffen. Die abschließende Podiumsdiskussion konzentrierte sich auf die Rolle der Wissenschaft im Kampf gegen Antiziganismus.
Die Konferenz wurde von Marko D. Knudsen eröffnet, einem prominenten Aktivisten und Experten für die Rechte der Roma und Sinti in Deutschland und Europa. Der Vizepräsident der Universität Hamburg hielt ebenfalls eine Rede und betonte die Bedeutung, Antiziganismus anzusprechen und die Verantwortung der Wissenschaft in diesem Bereich. Die Konferenz bot Experten und Aktivisten eine Plattform zum Austausch von Ideen und Strategien zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Verbesserung der Situation der Roma- und Sinti-Gemeinschaft.

  • ASIN ‏ : ‎ B0BZFP5P5Y
  • Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (22. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 61 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8388109583
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.7 x 0.36 x 20.32 cm

Kaufen